Aponogeton madagascariensis var. madagascariensis

Aponogeton madagascariensis var. madagascariensis

Aponogéton madagascariénsis

Familie: Aponogetonaceae
Gattung: Aponogeton

Schwierigkeit

Mittel

Licht

Niedrig bis Hoch

Wachstumsgeschwindigkeit

Schnell

Verwendung

Hintergrund
Mittelgrund

Ideale Bedingungen

Temperatur

5-33°C(opt: 22°C)

CO2

10-40mg/L

pH

4.5-6.5

Nährstoffe

Nitrat (NO3): 10-50mg/L
Phosphat (PO4): 0.1-3mg/L
Kalium (K): 5-30mg/L
Eisen (Fe): 0.01-0.5mg/L

Beschreibung

Aponogeton madagascariensis stammt aus fließenden Gewässern auf Madagaskar. Seine einzigartige, lacy-bewehrte Blattruktur macht es seit den 1950er Jahren schwierig, in Aquarien zu halten. Es gibt drei Varietäten: var. henkelianus, var. major und var. madagascariensis. Var. henkelianus besitzt unregelmäßig geformte Blätter, während var. major gleichmäßig geformte Blätter aufweist. Var. madagascariensis wächst größer, mit kleineren Blättern bis zu 1 Meter Länge, einschließlich des Blattstiels. Ihre Blüten sind pink- bis purpurn. Die Infloreszenz von Aponogeton madagascariensis hat einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Voll entwickelte Pflanzen benötigen mindestens 500 Liter Wasser Volumen. Alle Varietäten bevorzugen Substrate, die arthaltig sind und können dunkle braune, breitflächige tote Zonen entwickeln, wenn das Substrat zu reich ist. Die Pflanze benötigt Wurzeln von anderen Pflanzen, um einen festen Halt im Aquarium zu erlangen, aber diese "Hilfs-Pflanzen" sollten nicht größer als Aponogeton madagascariensis oder ihre Blätter schatten. Sie benötigt mittlere Lichtintensität mit direktem Licht auf die Pflanze, CO2-Fertilierung und ausreichende Mikro- und Makronährstoffe. Die Pflanze ist anfällig für Eisenmangel. Sie kann eine Ruhephase erfordern, bei der alle Blätter absterben, aber die knolligen Wurzeln dürfen niemals austrocknen. Die Pflanze kann oder nicht neue Blätter nach dieser Phase entwickeln. Wenn sie nicht genug CO2 und Nährstoffe erhält, wird sie trotzdem neue Blätter durch ihre Reserven entwickeln. Aponogeton madagascariensis wächst am besten bei Temperaturen unter 24°C. Bei höheren Temperaturen tritt ein Wachstumsschwund auf, und die Pflanze produziert kleinere Blätter. Sie setzt Samen in einem wasserdichten Kapsel ab, die auf der Wasseroberfläche schwimmt, bevor sie sich öffnet und das Keimling ins Wasser fallen lässt. Unter günstigen Wachstumsbedingungen können junge Pflanzen nach 3-4 Monaten bis zu 10 cm Länge mit einem Knollen Durchmesser von etwa 1 cm erreichen. Sie können sicher umgepflanzt werden, wenn sie diese Größe erreicht haben. Var. henkelianus und var. major können kompakt wachsen, wenn genügend Licht zugeführt wird, was ihnen einen Platz in der Mittellage großer Aquarien ermöglicht. Var. madagascariensis eignet sich besser für den Hintergrund und benötigt einen Becken, der nicht zulässt, dass ihre Blätter die Wasseroberfläche erreichen.