Cryptocoryne parva

Cryptocóryne párva

Familie: Araceae
Gattung: Cryptocoryne

Schwierigkeit

Mittel

Licht

Mittel bis Hoch

Wachstumsgeschwindigkeit

Sehr Langsam

Verwendung

Nano-Becken
Vordergrund
GROUP
Vordergrund
Bodendecker

Ideale Bedingungen

Temperatur

15-28°C(opt: 24.5°C)

CO2

5-40mg/L

pH

5-8

Nährstoffe

Nitrat (NO3): 10-50mg/L
Phosphat (PO4): 0.1-3mg/L
Kalium (K): 5-30mg/L
Eisen (Fe): 0.01-0.5mg/L

Beschreibung

Die Kleine Wasserpfeife (Cryptocryone parva), die kleinste bekannte Art der Wasserpfeifen, stammt aus den zentralen Hochlagen Sri Lankas in der Nähe von Kandy-Stadt. Sie wächst in dichten Kolonien an Uferstellen dort. Diese Art gilt als möglicherweise gefährdet aufgrund ihrer Seltenheit im wilden Zustand. In der Aquaristik ist sie seit langem bekannt, jedoch nicht breit verbreitet, da sie sich sehr langsam entwickelt. Die Zwergwasserpfeife ähnelt Pflanzen aus dem Cryptocryone x willisii-Gruppe und bleibt kleiner, wenn sie submersiert ohne Blühen wächst. Sie war zuvor unter dem Namen "Cryptocryone nevillii" falsch klassifiziert. Diese Art entwickelt sich sehr langsam auch in optimalen Bedingungen, benötigt viel Licht, CO2, ein nährstoffreicher Substrat und regelmäßige Düngung, um ihr volles Potential zu erreichen. Die Erhaltung von Eisen- und Kalium-Leveln ist entscheidend, um Mangelerscheinungen wie Chlorosen und Blattröhren zu vermeiden. Die Vermehrung erfordert ein nährstoffreiches Umfeld und Geduld, da die Pflanze laterale Triebe und Äste auf ihrem Rhizom bildet, wenn sie emmersiert gehalten wird. Ihre geringe Größe macht Cryptocryone parva zu einer idealen Vorgründungspflanze für kleine Aquarien und Nano-Tanks, die Zeit benötigt, um eine dicht besiedelte Population zu bilden, da sich die Pflanze sehr langsam entwickelt, aber leicht zu pflegen ist.