Echinodorus berteroi

Echinódorus bertéroi

Familie: Alismataceae
Gattung: Echinodorus

Schwierigkeit

Einfach

Licht

Mittel bis Hoch

Wachstumsgeschwindigkeit

Mittel

Verwendung

Halbemers
Hintergrund
Mittelgrund

Ideale Bedingungen

Temperatur

4-30°C(opt: 23.5°C)

CO2

5-40mg/L

pH

5-8

Nährstoffe

Nitrat (NO3): 10-50mg/L
Phosphat (PO4): 0.1-3mg/L
Kalium (K): 5-30mg/L
Eisen (Fe): 0.01-0.5mg/L

Beschreibung

Echinodorus berteroi, ein seltenes Schwertblatt, unterscheidet sich signifikant von anderen Echinodorus-Arten. Es ist ursprünglich aus dem Mittleren Westen der Vereinigten Staaten, der Region Patagonien Argentiniens und den Karibischen Inseln stammend, wobei es typischerweise in zeitweiligen Wasseransammlungen wie Mooren und Teichen gefunden wird, die den größten Teil des Jahres trocken sind. Als jährliche Pflanze vollendet sie ihr Lebenzyklus innerhalb weniger Monate, von der Keimung bis zum Reifen der Früchte und dem Tod, wenn der Standort austrocknet. Es kann jedoch auch als perennale Kultur gehalten werden. Die untergetauchten Blätter sind variabel in Form, ändern sich von bandförmigen Blättern mit kurzen Stängeln zu lanzenförmigen, schmal ovalen und schließlich oval oder herzförmigen Blättern mit langen Stängeln. Sie sind dünn, brüchig und leicht transparent, oft unregelmäßig wellig und verdreht mit hellgrünem, gitterförmigen Vene-System. Neue Blätter sind anfangs hellgrün oder rötlich-grün und dunkeln später. Die schwimmenden und luftigen Blätter sind länglich oval bis rundherzartig, haben ein dreieckiges Blattscheide-Kreuzchnitt und wachsen aufrecht und verzweigen sich, können bis zu 40 cm Höhe erreichen und ähneln der Infloreszenz von Alisma. Die Blüten sind klein und unscheinbar, werden von einer kantenförmigen Fruchtschleife begleitet, die viele Nüsschen mit Samen enthält, die nach mindestens einem Jahr trocken gelagert werden können, um zu keimen. Echinodorus berteroi ist dekorativ, wenn es als untergetauchte Pflanze kultiviert wird, hat jedoch das Nachteil, dass es schwimmende und luftige Blätter, sowie Infloreszenz, bei langen Tageslichtbedingungen ausbildet. Der Standort auf kurzen Tageslichtbedingungen kann dieses Problem vermeiden. Es thrivt in harten bis weichen Wasser, moderaten bis hohen Lichtintensitäten und Temperaturen zwischen 20-27°C. Die Pflanze kann durch Samen vermehrt werden, indem man trockene Nüsschen mit Samen in einem Gefäß mit Wasser und Substrat, wie einer Mischung aus Sand und Lehmboden, aussät. Die Keimung erfolgt nach verschiedenen Zeiträumen, und junge Pflanzen sollten besser submersed kultiviert werden, um größere, dekorativere Pflanzen zu erzielen.