Crystalwort
Ríccia flúitans
Schwierigkeit
Mittel
Licht
Mittel bis Hoch
Wachstumsgeschwindigkeit
Schnell
Verwendung
Ideale Bedingungen
Temperatur
4-30°C(opt: 23.5°C)
CO2
10-40mg/L
pH
5-7.5
Nährstoffe
Beschreibung
Riccia fluitans, auch bekannt als Kristallwurzel, ist eine weltweit vorkommende Schwebpflanze. Sie wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben von Linnaeus im Jahr 1753. Takashi Amano aus Japan hat die submersierte Kultivierung dieser Pflanze durch Anbindung an Holz und Felsen mit einer dünnen Angelleine revolutioniert. Riccia ist jedoch nur für eine submerserte Kultivierung geeignet, wenn sie aus Japan stammt. Riccia fluitans ist leicht zu kultivieren, da sie verschiedenen Umgebungsbedingungen toleriert, einschließlich Wasserhärtegraden (sehr weich bis hart), pH-Werten (5-8) und Temperaturen (15-30°C). Als Schwebpflanze erfordert sie keine hohe Lichtintensität oder CO2-Fertilierung. Allerdings benötigt sie bei submersiver Kultivierung erhöhte Licht- und CO2-Beläge. Die Pflanze bevorzugt eine hohe Nährstoffzufuhr, einschließlich Nitrat, Phosphat, Eisen und Kalium. Wenn sie als Schwebpflanze gehalten wird, entwickelt sich Riccia möglicherweise in einen unansehnlichen Klumpen, jedoch kann man die ungewünschten Teile leicht entfernen. Bei submersiver Kultivierung kann die Pflanze an Gegenständen wie Holz oder Felsen mit einem Haarband oder kleinen Steinen angebracht werden, um ein Teppich in der Aquariumvordergrund zu schaffen. Überteuerte Teile können mit Scheren entfernt werden, um die unteren Teile vor dem Mangel an Licht zu schützen. Takashi Amano hat das Potenzial für submersierte Riccia-Kultivierung demonstriert, indem er Naturaquarien eingerichtet und Teppiche geschaffen hat, die Wärme in die Umgebung bringen.
