Saururus cernuus

Saurúrus cérnuus

Familie: Saururaceae
Gattung: Saururus

Schwierigkeit

Mittel

Licht

Hoch

Wachstumsgeschwindigkeit

Langsam

Verwendung

Halbemers
Mittelgrund
Vordergrund
GROUP

Ideale Bedingungen

Temperatur

4-27°C(opt: 22.5°C)

CO2

10-40mg/L

pH

6-8

Nährstoffe

Nitrat (NO3): 10-50mg/L
Phosphat (PO4): 0.1-3mg/L
Kalium (K): 5-30mg/L
Eisen (Fe): 0.01-0.5mg/L

Beschreibung

Saururus cernuus, auch bekannt als Löwenfischschwanz, ist ursprünglich aus dem östlichen und südöstlichen Teil der USA heimisch und findet sich in Tieflagen von Gräben, Teichen, Mooren und Bächen. Es wächst meist über Wasser, kann aber auch unter bestimmten Bedingungen submersiert sein. Diese krautähnliche Moospflanze ist leicht zu kultivieren und erfordert moderate Anforderungen. Für das optimale Wachstum benötigt sie intensive Licht und eine stetige CO2-Zufuhr. Flüssige Düngemittel, die Stickstoff, Phosphor und Spurenelemente enthalten, fördern allgemeine Gesundheit und Vitalität, obwohl das Pflanzenmaterial auch ohne Düngung gedeihen kann. Die Blätter wachsen langsam, was sie anfällig für Fleckenalgen macht, die durch Erhalt von hohen Phosphorwerten behoben werden können. Bei emersiver Kultur auf Teichrändern sollten regelmäßige Schnitte vorgenommen werden, da es schnell durch unterirdische Ausläufer wächst. Die submersive Wachstumsform ist geradlinig und bricht rasch die Wasseroberfläche, wenn unbeaufsichtigt gelassen. In Aquarien entwickelt Saururus cernuus kein großes Wurzelwerk. Die Vermehrung erfolgt durch Abschnitte von Seitenästen oder Ausläufern in kleine Stücke, die man in Wasser lässt, um neue Pflänzchen innerhalb kurzer Zeit zu bilden. Alternativ können oberste Schnitten im Substrat wieder angesetzt werden, um eine dichte Vegetation herbeizuführen.