Java moss

Taxiphýllum barbíeri

Familie: Hypnaceae
Gattung: Taxiphyllum

Schwierigkeit

Sehr Einfach

Licht

Niedrig bis Hoch

Wachstumsgeschwindigkeit

Mittel

Verwendung

Epiphyt
Laichpflanze
Nano-Becken

Ideale Bedingungen

Temperatur

12-34°C(opt: 25°C)

CO2

5-40mg/L

pH

5-8

Nährstoffe

Nitrat (NO3): 10-50mg/L
Phosphat (PO4): 0.1-3mg/L
Kalium (K): 5-30mg/L
Eisen (Fe): 0.01-0.5mg/L

Beschreibung

Taxiphyllum barbieri, auch bekannt als Java-Moos, ist eines der beliebtesten und verbreitetsten Aquariummoose. Es wurde 1982 von Zennosuke Iwatsuki als Taxiphyllum barbieri identifiziert. Einige Quellen verwechseln es mit Vesicularia dubyana oder bezeichnen es als Bogor-Moos. Dieses Moos hat niedrige Anforderungen an die Wasserqualität und den Beleuchtungsgrad, womit es ein begehrtes Aquariumpflanzen ist. Es kann unter verschiedenen Bedingungen wachsen, toleriert Temperaturen bis 30°C, jedoch wächst es schneller bei kühleren Temperaturen um 24 °C. Der Wuchs des Mooses wird durch die Lichtintensität beeinflusst, wobei höhere Intensitäten kompakte Wachstum fördern und niedrigere Intensitäten dunkle, sprossartige Triebe produzieren. Dünger und CO2 können das gesunde Wachstum unterstützen, insbesondere bei Eisendrahtdüngemitteln. Taxiphyllum barbieri haftet an seinem Substrat durch Rhizoids und kann an Holz oder Felsen mit Nylon-Seil befestigt werden. Es kann auch in einem Hamburg-Mattenfilter gedeihen und ihn letztlich vollständig bedecken. Das Moos kann mit Scheren gestutzt und durch Abschneiden eines Teils vermehrt werden. Seine große Oberfläche bietet ein Habitat für Mikroorganismen und Abfälle, womit es ein großartiger Versteck für Fischlarven ist und Nahrung für Krebsschwänzen wie Garnelen bereitstellt.